• SPK Lab
SPK Lab
  • Online-Angebote
  • Demos & Anwendungen
  • Datensets & Downloads
  • APIs & Schnittstellen
  • Alles auf einen Blick
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für: Anwendung

Du bist hier: Startseite1 / Demos & Anwendungen2 / Anwendung
Startseite des 360° virtuellen Rundgangs durch das Bode-Museum© Staatliche Museen zu Berlin / Wolfgang Gülcker

360° Rundgang durch das Bode-Museum | Virtueller Rundgang

Emblem des Kartenspiels "Radikale Gespräche"Sonja Meiners ‒ CC BY-SA 3.0

Kartenspiel „Radikale Gespräche“ | Spiel

Housing Shortage TetrisStaatsbibliothek zu Berlin ‒ Public Domain

„Housing Shortage Tetris“ | Spiel

Ratschläge des Benimm-Dich-Twitter-BotStaatsbibliothek zu Berlin ‒ Public Domain

Twitter-Bot “Benimm Dich, Du Frauenzimmer!” | Bot

Titelblatt von "Die Berufswahl unserer Töchter" von 1885Staatsbibliothek zu Berlin ‒ Public Domain Mark 1.0

Beruf-O-Mat. Finde dein früheres Ich | Quiz

Die historische "Berliner Volks-Zeitung" als Grundlage für den Twitter-Bot "Berliner Schlagzeilen"Staatsbibliothek zu Berlin ‒ Public Domain

Twitter-Bot „Berliner Schlagzeilen“ | Bot

Blick in die 3D-Ausstellung „Nah am Leben“ der Gipsformerei BerlinStaatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei

3D-Ausstellung „Nah am Leben“ | Virtueller Rundgang

Logo der App "Altpapier Nachrichten von Vor-Vorgestern"

Altpapier. Nachrichten von Vor-Vorgestern | App

Förderung

Das Kuratorium - Preußischer Kulturbesitz

Kontakt

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Hauptverwaltung, Abt. IV (CIO)
– SPK Lab
Von-der-Heydt-Str. 16-18
D-10785 Berlin

email: spk.lab@hv.spk-berlin.de

Kontaktformular

Hinweise

  • Über das SPK Lab
  • Impressum
  • Datenschutz (Privacy Policy)
  • Haftungsausschluss
  • Barrierefreiheit
© Copyright - SPK Lab
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen