Kopfleiste und Menupunkte von der Webseite "Heidelberg Accession Index"

Kopfleiste und Menupunkte von der Webseite „Heidelberg Accession Index“

Zum Online-Angebot

Kurzbeschreibung:
Ausgangspunkt für den Heidelberg Accession Index (HAI) sind die rund 1.100 Erwerbungsbücher der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) aus den Jahren 1650–2010. Die handschriftlich ausgeführten Bände dokumentieren die Sammlungsgeschichte, die Erwerbungen, Verluste oder Verlagerungen sowie Ankäufe und Schenkungen — und sind damit wertvolle Quellen für die Provenienzforschung ebenso wie für die tägliche Museumsarbeit. Sie bilden bis heute den Bestandsnachweis der 15 Sammlungen der SMB und spiegeln die wechselvolle Geschichte ihrer Sammlungsbestände und deren Aufbau wider.

Nachdem die von 2019-2022 digitalisierten Bänder zunächst nur als PDF-Dateien zum Download über die Homepage der SMB bereitgestellt wurden (siehe Beitrag), wird in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Heidelberg seit 2023 diese Online-Angebot aufgebaut. Es ermöglicht nun die internationale Erforschung von Objektsammlungen (Object Studies) — unterstützt durch Volltextsuche, Transkriptionsoptionen, neue Referenzierungen sowie die Vernetzung von Akteuren.

Schlagworte:

Kontakt:
kommunikation[at]smb.spk-berlin.de

Datenanbieter & Betreiber:

Logo Staatliche Museen zu Berlin

Logo der Universitätsbibliothek Heidelberg

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert